Liebe Eltern,
unser AquaKids-Kurs findet ohne die direkte Begleitung der Eltern im Wasser statt, jedoch sind diese als Zuschauer herzlich willkommen. Der Kurs richtet sich an alle Kinder ab ca. 3 Jahren. Diese Kinder sollten die Bereitschaft haben, mit der Kursleitung ins Wasser zu gehen und sich von den Eltern für die Kursdauer von etwa 45 Minuten zu trennen. Der Kurs ist eine Phase des behutsamen “Loslassens” und des “Selbstständig-Seins-Übens”. In dieser Zeit dürfen die Kinder spielerisch ihre Grenzen testen, während sie sicher im Wasser agieren. Vertrauen, Geduld und eine positive Bestärkung der Eltern sind hierbei von großer Bedeutung. Nicht nur die Selbstständigkeit der Kinder wird gefördert, sondern auch das Selbstvertrauen im Wasser, sowie motorische Fähigkeiten durch altersgerechte Übungen. Im Fokus des Kurses stehen hierbei das spielerische Erlernen von Schwimmtechniken, Stärkung des Teamgeists und ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang miteinander.
Vorteile
- Förderung der Selbstständigkeit: Kinder lernen, sich ohne die Unterstützung eines Elternteils im Wasser zu bewegen und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
- Stärkung des Selbstbewusstseins: Der Kurs hilft den Kindern, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu überwinden, was ihr Selbstvertrauen stärkt.
- Vertrauen zur Kursleitung aufbauen: Kinder lernen, Vertrauen zu einer anderen Bezugsperson (Kursleitung) aufzubauen, was ihre sozialen Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Trennung von den Eltern fördert.
- Frühzeitige Wassergewöhnung: Durch regelmäßige Wassererfahrungen ohne Eltern entwickeln Kinder eine frühzeitige und natürliche Sicherheit im Wasser.
- Verantwortungsbewusstsein: Kinder übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Verhalten im Wasser und lernen, Regeln zu befolgen und sich an die Kursstruktur zu halten.
- Förderung sozialer Kompetenzen: Durch den Kontakt zu anderen Kindern im Kurs üben die Kinder den respektvollen Umgang miteinander, Kooperationsbereitschaft und Teamarbeit.
- Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit: Da die Kinder sich ohne Eltern auf die Kursleitung und die Aktivitäten konzentrieren müssen, steigern sie ihre Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit zu fokussieren.
- Vermittlung von Sicherheit und Notfallverhalten: Kinder lernen, sich sicher im Wasser zu bewegen und auf Anweisungen der Kursleitung zu reagieren, was wichtige Fähigkeiten für den sicheren Umgang im Wasser sind.
- Optimale Vorbereitung auf den Übergang zu weiteren Schwimmkursen: Der Kurs bildet eine solide Grundlage, um den nächsten Schritt zu den fortgeschritteneren Schwimmkursen zu machen, in denen die Kinder weiterhin ohne die direkte Unterstützung der Eltern schwimmen.
- Gesteigerte Unabhängigkeit und Eigenständigkeit: Kinder entwickeln eine gesunde Unabhängigkeit von ihren Eltern, was für ihre weitere persönliche und soziale Entwicklung von Vorteil ist.
- Spaß und spielerisches Lernen: Die Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten durch kreative, spielerische Übungen und Aktivitäten im Wasser entfalten und dabei gleichzeitig viel Spaß haben.
- Individuelle Entwicklungsförderung: Die Kursleitung kann jedes Kind entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse und seines Tempos fördern, sodass jedes Kind bestmöglich vorankommt.